Das Finanzkonzept

 

Finanzkonzept erstellen: Ein Leitfaden für den Weg zu finanzieller Sicherheit

Die Erstellung eines Finanzkonzepts ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur finanziellen Sicherheit und Unabhängigkeit. Dabei ist es besonders wichtig, dass alle Zahnräder aufeinander abgestimmt sind, um wirkliche Ergebnisse zu erhalten. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein solches Konzept für dich selbst erstellen kannst.

Top bewerteter

WhoFinance Berater

Z

Unabhängige

Finanzberatung

Ganzheitliche

Konzeptberatung

1. Überblick verschaffen

Bevor du mit der Erstellung deines Finanzkonzepts beginnst, solltest du dir einen Überblick über deine aktuelle finanzielle Situation verschaffen. Wie viel Geld hast du auf deinem Konto, in deinem Depot, in deiner Rentenversicherung? Wie hoch sind deine Ausgaben und Einnahmen? Betrachte bestenfalls einen Zeitraum von einem Jahr, sodass du auch unregelmäßige Ausgaben wie Kleidung oder Urlaube über das Jahr glätten kannst. Gibt es Schulden, die abgebaut werden müssen? Trage all diese Daten übersichtlich zusammen, damit du deine Ausgangssituation einmal detailliert durchleuchtet hast

2. Ziele definieren

Welche finanziellen Ziele hast du? Möchtest du für die Rente vorsorgen, ein Eigenheim erwerben, eine Weltreise machen? Definiere deine Ziele und den Zeitraum in dem du die Ziele erreichen möchtest. Setze anschließend Prioritäten. Denk daran: „Haus kaufen“ ist kein Ziel. Ein Ziel wäre folgendes: „Eigenkapital von 100.000 EUR bis 2030 aufbauen, um ein Haus für ca. 500.000 EUR zu kaufen.“ Je klarer deine Ziele, desto genauer wird auch dein Plan für die Zielerreichung. Für viele ist das ein enorm schwieriger Punkt. Nimm dir daher ausreichend Zeit und unterteile deine Ziele in kurzfristige (0-3 Jahre), mittelfristige (3-10 Jahre) und langfristige (über 10 Jahre) Horizonte.

3. Versicherungen überprüfen

Grundlage einer Finanzplanung ist immer eine finanzielle Existenzsicherung. Jeder sollte zum Beispiel eine Krankenversicherung, eine Privathaftpflicht und eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Hinzu kommen individuell für die eigenen Bedürfnisse relevante Absicherungen. Überprüfe daher deine vorhandenen Versicherungen und passe sie gegebenenfalls an. Je näher du dem Ziel der finanziellen Unabhängigkeit kommst, desto geringer ist gleichzeitig dein Absicherungsbedarf. Beachte aber, dass du nicht Schritt 5 vor Schritt 1 gehst, und setze dich mit reellen Risiken auseinander.

4. Strategie entwickeln

Aus der Übersicht deiner finanziellen Situation und unter Berücksichtigung deiner Ziele, kannst du nun deine individuelle Strategie entwickeln. Sorge dafür, dass dein Notgroschen zu deiner Situation passt und du Rücklagen für deine kurzfristigen oder größeren mittelfristigen Ziele, wie dem Erwerb einer vermieteten Immobilie, aufbaust. Gleichzeitig kannst du unter Berücksichtigung deiner Kenntnisse und deiner individuellen Risikoneigung erste Investitionen beginnen. Für den Start kann hier zum Beispiel ein Depot eine gut Wahl sein, um dich mit dem Aktienmarkt vertraut zu machen.

Vergiss nicht die unterschiedlichen Töpfe für kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Vermögensaufbau zu definieren und bestenfalls voneinander zu trennen.

5. Umsetzung

Jetzt ist es an der Zeit, dein Finanzkonzept umzusetzen. Lege Geld zur Seite, investiere in die gewählten Anlageformen, schließe fehlende Versicherungen ab. Vergiss nicht, dein Finanzkonzept regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Beschäftige dich also jeden Monat mit deinen Finanzen, um deine Situation immer im Überblick zu behalten und auf Änderungen reagieren zu können.

Fazit

Ein Finanzkonzept zu erstellen ist kein Hexenwerk, erfordert aber Zeit und Sorgfalt. Denke daran: Finanzen – ganz oder gar nicht! Nimm dir daher die Zeit, um das Beste aus deiner finanziellen Situation herauszuholen. Du wirst überrascht sein, was sich durch eine Neuausrichtung bewegen lässt.

Die Erstellung von ganzheitlichen Finanzkonzepten ist unser täglich Brot. Benötigst du also Unterstützung dabei, stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen

Wenn du Interesse an einer unabhängigen Finanzberatung hast, laden wir dich herzlich ein, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Bitte berücksichtige, dass wir keinerlei Einzelprodukte verkaufen, sondern immer ganzheitliche Finanzkonzepte erarbeiten, die alle finanziellen Bereiche umfassen. Gemeinsam werden wir also eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Finanzstrategie entwickeln, die der Erfüllung deiner persönlichen Wünsche und Ziele entspricht.

13 + 8 =

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner